
| 1963 | geboren in Berlin |
| 1970 | Oberschule |
| 1980–1983 | Ziseleurlehre in der Kunstgießerei Seiler, Schöneiche (Land Brandenburg) |
| 1984–1986 | Ausbildung zum Kunstformer und Kunstgießer, Plastikabendstudium an der Kunsthochschule Berlin |
| 1989 | Mitglied im Verband Bildender Künstler |
| 1992 | Gründung der Kunstgießerei & Galerie Flierl |
| 2005 | Umzug der Gießerei & Galerie in die Friesickestraße 17, Berlin-Weißensee |
| 2020 | Gründung der Panther ART Foundry und Panther Galerie |
|
Marco Flierl lebt und arbeitet in Berlin. |
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
| 2021 | |
| SkulpturenSCHAU Weikersheim, Weikersheim | |
| 2020 |
|
|
Kunstwandelhalle Bad Elster, Bad Elster |
|
| 2019 | |
| Kunsthaus Koldenhof, Feldberg OT Koldenhof Stiftung Schulpforta, Naumburg OT Schulpforte |
|
| 2018 | |
| Galerie Mucha, Schwarzenbek | |
| 2017 | |
| Rolf Flemes Haus Hameln | |
| 2016 | |
|
Kunstnacht Leonberg |
|
| 2015 | |
| El Vuelo de Bronce, Auto & Art & Café, Berlin-Weißensee „Gegossene Träume“, Ägyptologisches Museum, Bonn |
|
| 2014 | |
| El Vuelo de Bronce, Cigarrenclub Unter den Linden, Berlin Versicherungskanzlei TRUST AG, Berlin - Kudamm Flierl – 3 Generationen, Kulturforum Pampin, Mecklenburg-Vorpommern El Vuelo de Bronce, Klosterscheune Zehdenik Marco Flierl, Galerie Mucha Schwarzenbek |
|
| 2013 | |
| sculpture network-Mitgliederausstellung Galerie Zaglmaier, Halle 20 Jahre Kunstgießerei Flierl, Galerie Flierl art figura, Schloß Schwarzenberg Elbgalerie Winter, Hamburg-Blankenese Klosterruine der Franziskanerkirche, Berlin-Mitte B 50! Marco Flierl, Kunstgießerei & Galerie Flierl |
|
| 2012 | |
| Galerie Sophien - Edition Berlin Galerie-Atelier Edda & Jonas Raspé, Insel Sylt Cello Musik Salon, Berlin-Mitte |
|
| 2011 | |
| Galerie Zwerglgarten. Salzburg | |
| 2010 | |
| Galerie Meyer, Lüneburg | |
| 2009 | |
| Galerie Sophien-Edition Berlin | |
| 2008 | |
| Sparkasse Uckermark, Prenzlau | |
| 2007 | |
| Gutshaus Neukladow | |
| 2006 | |
| Galeria Nelson Dominguez, Havanna | |
| 2005 | |
| Rathaus Domäne Schieder-Schwalenberg | |
| 2004 | |
| Schlossgalerie Laubach | |
| 2003 | |
| Robert Koepke Haus, Schieder-Schwalenberg | |
| 2002 | |
| Kommunale Galerie Berlin | |
| 2001 | |
| „Uckermark weltweit“, Multikulturelles Zentrum Templin | |
| 2000 | |
| Dominikanerkloster Prenzlau | |
| 1998 | |
| Galerie Ermelerspeicher, Schwedt | |
| 1998 | |
| Gotisches Haus, Berlin-Spandau | |
| 1997 | |
| „Holder Mammon“, Quedlinburg, Berlin, Halle | |
| 1997 | |
| „Nordwestkunst“ Kunsthalle Wilhelmshaven |